Einschulung: mit Schwungübungen 8 x schöner schreiben

Schwungübungen 4er Set Montessori-Material

4er Set Schwungübungen

Schwungübungen sehen für Erwachsene eher aus wie langweilige Abfolgen irgendwelcher Schleifen und Bögen. Für Kinder hingegen sind diese überhaupt nicht langweilig. Korrekt und sauber ausgeführt, sind sie gerade für Kinderhände eine Herausforderung. Wer diese meistert, hat schon eine Große Hürde in Richtung Einschulung gemeistert. Hier nur die 8 wichtigten Vorteile von Schwungübungen:

 

1. Grundlage für die zum Schreiben benötigte Graphomotorik

Schwungübungen fördern Feinmotorik, Stifthaltung und Auge-Hand-Koordination. Damit werden die Grundlagen für ein sauberes Schriftbild gelegt. Training macht in diesem Fall den Schönschriftmeister.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

10 Fakten die Sie nicht über den Tastsinn wussten

Fühlpfad aus Tastplatten

Fühlpfad aus 10 unterschiedlichen Tastplatten – Montessori-Material

Der menschliche Tastsinn hat viel mehr Einfluss auf das Leben und Lernen, als wir glauben wollen. Gerade bei Kindern werden viele positive Eigenschaften durch Fühlen, Spüren und Tasten geprägt. Maria Montessori hat das bereits vor über 100 Jahren erkannt und den Tastsinn der Kinder gefördert.

1. Verbesserung der Feinmotorik

Durch Training des Tastsinns verbessert sich die Feinmotorik der Hände und Finger. Kinder die über ein feines Tastvermögen verfügen, haben es bei filigranen Arbeiten deutlich leichter. Ihnen fallen sauberes Ausschneiden mit der Schere oder exaktes Nachziehen einer Linie leichter als anderen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

So helfen Ihrem Kind die Übungen der Stille

Liegende Acht

Übung der Stille: Liegende Acht

Als Schlüsselerlebnis zu den Übungen bzw. Lektionen der Stille führt Maria Montessori eine Begebenheit mit einem Säugling an. Mit dem ruhigen Baby auf dem Arm betritt Sie das Kinderhaus und sofort kehrt Ruhe ein. Alle Kinder zeigen sich von der Stille des Babys angetan und sind muxmäuschen still. Schlußfolgernd aus der sich verbreitenden Stille und dem später konzentrierten Arbeiten der Kinder, ergibt sich für Montessori die Notwendigkeit, diesen Stille-Zustand bei Bedarf wieder herzustellen, da er sich sehr positiv auf die Kinder auswirkt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

8 Dinge die Sie unbedingt über das Goldene Perlenmaterial von Montessori wissen müssen

Nicht umsonst ist das Goldene Perlenmaterial das wohl bekannteste Motessori-Material überhaupt. Aber kennen Sie schon alle Vorteile, Eigenschaften und Lernmöglichkeiten, die das Material bereithält? Prüfen Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu:

Das Dezimalsystem verstehen

Neunerspiel - Goldenes Perlenmaterial nach Maria Montessori

Neunerspiel – Goldenes Perlenmaterial nach Maria Montessori

Für einen Erwachsenen ist das Dezimalsystem logisch und natürlich auch gewohnt. Ganz selbstverständlich bewegen wir uns innerhalb des Zehnersystems ohne darüber nachzudenken. Kinder müssen das erst lernen. Das Goldene Perlenmaterial hilft mit dem Neunerspiel den Übergang zum nächsten Zehner zu verdeutlichen. So bildet es  das wichtigste Grundgerüst für das weitere Zahlenverständnis.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

5 Dinge die Sie von Maria Montessori über den Farbsinn lernen müssen

3 Kästen mit unterschiedlichen Farbtäfelchen

Farben lernen? Und dafür noch ein extra Montessori-Material? „Kinder lernen die Farben doch von alleine“ oder „Die paar Farben hat ein Kind doch schnell so gelernt“ „Was hat sich Maria Montessori denn dabei gedacht?“ So oder ähnlich tönt es gerne mal aus den Reihen der weniger an der Montessori-Pädagogik interessierten Menschen. Nun, was Frau Dr. Montessori sich wirklich dachte, können wir nur sehr begrenzt rekonstruieren. Doch denkt man ihre Ansätze weiter, so ergeben sich überraschend viele Ziele, die sie damit verfolgte: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Ein Kommentar

4 einfache Tricks zum Englisch lernen mit Maria Montessori

Natürlich machte sich Maria Montessori damals eher weniger Gedanken darum, wie und ob die von Ihr betreuten Kinder eine Fremdsprache lernen. Wohl hätte sie aber die gleichen Lehrwege, Lerntricks und Materialien verwendet wie für  jede andere Sprache auch.

In unserer heutigen Welt gehört Englisch schon fast nicht mehr zu den Fremdsprachen. Mit den nachfolgenden 4 Lerntricks greift jeder ganz einfach auf die Methoden von Maria Montessori zurück, um Englisch zu lernen: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

Spenden zu Weihnachten 2014

Wie schon im letzten Jahr beschrieben erreichen uns viele Spendenanfragen. Gerne würden wir jeder Spendenanfrage gerecht werden. Leider ist das unmöglich.

Natürlich möchten wir bei Spenden sicherstellen, dass wir einen langfristigen Erfolg sehen. Seit geraumer Zeit unterstützen wir hier in Bamberg ansässige Organisationen, die sich um mittellose Menschen und Menschen am Rande der Gesellschaft kümmern. Genau da sehen wir auch einen Ansatz nach Maria Montessori – Hilfe zur Selbsthilfe und das ohne auf gesellschaftliches oder finanzielles Ansehen zu achten. So unterstützen wir dieses Jahr:

  • Die Bamberger Wärmestube von Menschen in Not
    Ein warmer Platz für Obdachlose, Arme usw. mit einem Teller warmer Suppe.
  • Die Bamberger Tafeln des Vinzenz Vereins
    Sie sammeln Lebensmittel von Supermärkten ein, sortieren diese und geben Sie an Bedürftige weiter.

und neu hinzugekommen

  • Die Initiative Freund statt Fremd, Bamberg
    Die sich aufopfernd, rührend und ehrenamtlich um Asylbewerber und Flüchtlinge kümmert, die nach langer Odyssee hier in Bamberg gestrandet sind.

Wer nun mit seinem Spendenanliegen leer ausgeht: Bitte nicht böse sein. Irgendwo müssen wir eine Grenze ziehen. Frohes Fest!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Aufgabenkartei zum Perlenmaterial zur Multiplikation

Arbeitskartei zum Montessori Perlenmaterial zur Multiplikation

Aufgaben zum Perlenmaterial

Mit dem Perlenmaterial zur Multiplikation festigt Maria Montessori das Verständnis der Schüler für das kleine Einmaleins. Malaufgaben werden gestellt und mit den Perlenstäbchen gelöst. Das Kind erkennt an den Stäbchen, dass es sich bei einer Malaufgabe um mehrfaches Addieren einer Zahl handelt.

Dabei hilft die neue Arbeitskartei zum Perlenmaterial zur Multiplikation. Sie enthält alle 100 Aufgaben des kleinen Einmaleins von 1 x 1 bis 10 x 10. Die Kartenvorderseite zeigt die Multiplikations-Aufgabe und auf der Kartenrückseite ist die Lösung zu sehen. Dadurch arbeiten die Schüler selbstständig mit Perlen und  Kartei. Die Selbstkontrolle auf der Kartenrückseite ermöglicht dem Kind ein einfaches Prüfen des Ergebnisses.

Ganz im Sinne von Montessori, sortiert das Kind die Aufgaben nach Schwierigkeit. Dabei helfen die Trennkarten, Ordnung und Wiederholungsfrequenz beizubehalten.

 

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Montessori Zahlenkarten bis 99.999 – Anleitungsfilm zum Montessori-Material

Die Zahlenkarten nach Montessori werden bei der Arbeit mit Montessori-Material zu verschiedensten Zwecken verwendet, z.B.:

  • darstellen von Zahlen bis 99.999
  • Auslegen von Aufgaben
  • Unterscheidung Rechnung, Rechenart und Ergebnis (durch unterschiedliche Größe der Zahlenkarten)
  • Erkennen der Stellenwerte und Stellenwertfarben

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

Ein Stück Montessori zum Mitnehmen

Freunde der Montessori-Pädagogik tragen immer ein Stück Montessori im Herzen. Nun  gibt es auch einzelne Montessori-Stückchen zum mitnehmen. Einfach das PDF mit den Abreißzetteln ausdrucken, einschneiden und aufhängen – so nimmt sich jeder soviel Montessori mit, wie er gebrauchen kann. Ein Beispiel:

Abreißzettel mit Montessori-Zitaten als PDF-Download.

Ein Stück Montessori zum Mitnehmen

Bild anklicken, PDF herunterladen und ausdrucken – los gehts.

Veröffentlicht unter Zitate | Schreib einen Kommentar