
Fühlpfad aus 10 unterschiedlichen Tastplatten – Montessori-Material
Der menschliche Tastsinn hat viel mehr Einfluss auf das Leben und Lernen, als wir glauben wollen. Gerade bei Kindern werden viele positive Eigenschaften durch Fühlen, Spüren und Tasten geprägt. Maria Montessori hat das bereits vor über 100 Jahren erkannt und den Tastsinn der Kinder gefördert.
1. Verbesserung der Feinmotorik
Durch Training des Tastsinns verbessert sich die Feinmotorik der Hände und Finger. Kinder die über ein feines Tastvermögen verfügen, haben es bei filigranen Arbeiten deutlich leichter. Ihnen fallen sauberes Ausschneiden mit der Schere oder exaktes Nachziehen einer Linie leichter als anderen.