Mit Montessoris Übungen der Stille Energie tanken

Ügungen der Stille in der Montessori-Pädagogik

Übungen der Stille

Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. Deinem Kind geht es genauso!

Bücher über Achtsamkeit, Meditation und Resilienz füllen meterweise die Regale in Buchhandlungen. Kurse für Anti-Stress-Training und Burn-out-Prophylaxe erleben einen regelrechten Boom. In unserer modernen, auf Beschleunigung und Informationsflut ausgerichteten Zeit, scheint eine immer größere Sehnsucht nach Balance, also Ruhe und Entspannung zu wachsen. Erholung von der Reizüberflutung im Alltag (Termine, Medien, Handy, soziale Netzwerke etc.) wird immer wichtiger. Sonst leidet irgendwann nicht nur der Geist, sondern immer häufiger auch der Körper. Doch wann und wie beginnt man damit, sich der Hektik des Alltages bewusst zu werden und wie stellt man es denn an, wieder zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zurück zu finden?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

Hast Du Montessori-Lieblingszitate?

Welche sind Deine 5 Lieblingszitate? Jetzt mitvoten!

  • Hilf mir es selbst zu tun. - Kind zu M. Montessori - (12%, 63 Votes)
  • Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren. - Maria Montessori - (8%, 45 Votes)
  • Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues probiert. - Albert Einstein - (7%, 40 Votes)
  • Der Lehrer muss passiv werden, damit das Kind aktiv werden kann. - Maria Montessori - (7%, 38 Votes)
  • Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit. - Maria Montessori - (7%, 38 Votes)
  • Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. - Maria Montessori - (7%, 36 Votes)
  • Freiheit und Disziplin sind zwei Seiten derselben Medaille. - Maria Montessori - (6%, 35 Votes)
  • Man hilft den Menschen nicht, indem man für sie tut, was sie für sich selbst tun können. - Abraham Lincoln - (6%, 31 Votes)
  • Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen. - Maria Montessori - (6%, 30 Votes)
  • Der Weg, auf dem die Schwachen sich stärken, ist der Gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen. Maria Montessori - (5%, 26 Votes)
  • Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen. (5%, 25 Votes)
  • Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit! - Maria Montessori - (5%, 25 Votes)
  • Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben. - Antoine de Saint-Exupéry - (4%, 23 Votes)
  • Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers. - Maria Montessori - (4%, 21 Votes)
  • Die Achtung vor den jungen Menschen ist wesentlich, niemals darf man Jugendliche wie Kinder behandeln. - Maria Montessori - (3%, 17 Votes)
  • Never help a child with a task at which he feels he can succeed. - Maria Montessori - (2%, 10 Votes)
  • Schule ist jenes Exil, in dem der Erwachsene das Kind solange hält, bis es imstande ist, in der Erwachsenenwelt zu leben, ohne zu stören. - Maria Montessori - (2%, 9 Votes)
  • Gedanken und Handlungen müssen zu einer Einheit werden. Der Mensch muss sich seinem eigenen Rhythmus gemäß formen, disziplinieren und bilden können. - Maria Montessori - (2%, 9 Votes)
  • Ohne das Kind, das ihm hilft, sich ständig zu erneuern, würde der Mensch degenerieren. - Maria Montessori - (1%, 8 Votes)
  • Alle unsere Irrtümer übertragen wir auf unsere Kinder, in denen sie untilgbare Spuren hinterlassen. - Maria Montessori - (1%, 7 Votes)
  • Lernen, ohne zu denken, ist eitel; denken, ohne zu lernen, gefährlich. - Konfuzius - (1%, 6 Votes)

Wird geladen ... Wird geladen ...
Veröffentlicht unter Allgemein, Zitate | Schreib einen Kommentar

Malreihen zum Hunderterfeld

Montessori-Material: Malreihen zum Hunderterfeld.

Montessori-Material: Malreihen zum Hunderterfeld.

Das Hunderterfeld noch intensiver zu nutzen gelingt mit diesen Karten. Sie geben die Malreihen des kleinen Einmaleins wieder.

Darüber hinaus sind Primzahlen grau unterlegt – so erkennt das Kind gleich, welche Zahlen nur durch eins und sich selbst teilbar sind. Zusätzlich sind die Zahlenkarten mit farbigen Quadraten gekennzeichnet, die die Zugehörigkeit zu einer Malreihe darstellen. Natürlich richtet sich diese Kennzeichnung nach den Farben des Montessori-Perlenmaterials. So sind z.B. die Zahlen der 8er-Malreihe mit einem braunen Quadrat gekennzeichnet.

Die Vorteile im Überblick:

  • Zahlen innerhalb von Malreihen suchen und finden
  • Malreihen erarbeiten
  • Primzahlen finden und erkennen
  • mit Selbstkontrolle anhand der Kontrollkarte
  • für Gruppen- un Einzelarbeit
  • Zahlennachbarn im Einmaleins finden
  • Malaufgaben innerhalb des Hunderterraums lösen
  • Material für Kinder ab 6 Jahren
  • Hergestellt in Deutschland

Die Original-MontessoriPlus-Karten gibt’s zusammen mit dem Hunderterfeld beim Montessori-Shop.

 

 

Merken

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Begeisterung in der Nachhilfe! So hilft Montessori-Material!

Nachhilfe mit Montessori-Material.

Montessori: So klappt’s mit der Nachhilfe.

Montessori-Material lässt sich nicht nur in Kinderhäusern oder Schulen wunderbar einsetzen, sondern bereichert natürlich auch optimal in der Nachhilfe. Hier leisten die Materialien nicht nur pädagogisch-didaktisch sehr gute Dienste, sondern haben nauch eine große psychologisch wirksame Komponente!

Sie vermitteln den entsprechenden Lerninhalt und Wissen, helfen aber ebenso Ängste abzubauen, Blockaden zu lösen und vor allem das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (wieder) aufzubauen. So einfach funktioniert das: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | 2 Kommentare

Bezaubernd einfach – Montessori-Material basteln – Die Waschmaschine

Bezaubernd einfach und mit wenig Aufwand bastelst Du Dir ein Montessori-Material zum Thema: Arbeitsablauf beim Wäsche waschen mit der Waschmaschine. Natürlich inkl. Wäsche aufhängen und abnehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du dürftest die meisten Bestandteile für Dein Montessori-Material zuhause haben. Die „Waschmaschine“ ist ein umfunktionierter Behälter für Waschmittel – den gibt’s fast in jedem Supermarkt für um die 2 €.

Worum geht’s bei dem Montessori-Material?

Natürlich ist das für Kinder mehr ein Spiel, trotzdem vermittelt es Kindern ab ca. 4/5 Jahren, wie der korrekte Arbeitsablauf beim Wäsche waschen ist. Welche Tätigkeit wird in welcher Reihenfolge ausgeführt usw. Gar nicht so einfach, wie man denken mag! Besser man lernt es früher als später!

Viel Spaß beim Basteln!

Du hast Anregungen dazu? Tob Dich im Kommentarfeld aus!

 

Veröffentlicht unter kostenloses Kosmisches Material | Schreib einen Kommentar

10 Einschulungsvoraussetzungen, die Kinder bei Schulstart mitbringen müssen!

Einschulungsvoraussetzungen für die 1. Klassen

Einschulungsvoraussetzungen für die 1. Klassen

Kinder gehen in die Schule, um die Voraussetzungen fürs Leben zu lernen. JA! STOPP! – Aber auch die Schule setzt Fähigkeiten voraus – und die sind nicht ohne!

Was ABC-Schützen, die in die Schule kommen, können sollen, welche Einschulungsanforderungen es gibt und wie Kindergarten, Vorschule und Eltern das gemeinsam auf die Montessori-Reihe bekommen.

Das sind die Anforderungen an Schulanfänger:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Schule | Schreib einen Kommentar

Wie man zuhause eine vorbereitete Umgebung nach Maria Montessori schafft!

Vorbereitete Umgebung nach Maria Montessori

Maria Montessoris Vorbereitete Umgebung zuhause realisieren

Eine vorbereitete Umgebung ist natürlich nicht nur ausschließlich für Einrichtungen machbar, sondern lässt sich – mit ein wenig Anpassungen – auch im eigenen Zuhause umsetzen!

Maria Montessori entdeckte und fand dies auch durch ihre langjährige Arbeit mit Kindern immer wieder bestätigt, dass sich die Umgebung, in der ein Kind aufwächst, sowohl günstig, als auch ungünstig auf dessen Entwicklung und somit auf sein Verhalten auswirken kann. Je nachdem, welche „Umgebung“ es während seiner Entwicklung vorfindet. Kinder benötigen eine Erfahrungswelt, in der sie selbstständig und (weitestgehend) ohne die Hilfe von Erwachsenen arbeiten (lernen) können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

Mit dem Pythagorasfeld das kleine Einmaleins verstehen lernen

Mit dem Montessori Pythagorasfeld das kleine Einmaleins lernen.

Mit dem Montessori Pythagorasfeld das kleine Einmaleins lernen.

Montessorimaterial sorgt dafür, dass Kinder das kleine Einmaleins mit ganzem Körpereinsatz lernen!

Es ist nachgewiesen, dass man sich Stoff leichter merkt, je mehr Sinne am Lernen beteiligt sind. Auch Bewegung hilft beim Lernen.

Und das große Pythagorasfeld hat noch viel mehr Vorteile:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Kostenloses Montessori-Material zu Einhörnern

kostenloses Montessori Material - Was man zu Einhörnern wissen muß

Kostenloses Montessori Material – Was man zu Einhörnern wissen muss

Eilmeldung: Kostenloses Montessori-Material. Einhörner sind gerade total in und da ist es natürlich klar, dass es auch ein Montessori-Material dazu geben muss.

Was man zu Einhörnern unbedingt wissen muss:

  • Was essen Einhörner
  • Wo leben Einhörner
  • Können Einhörner fliegen

Das alles vermittelt der kostenlose PDF-Download. Einfach hier klicken und der gratis Download geht einhornmäßig los!

Veröffentlicht unter kostenloses Sprachmaterial | 4 Kommentare

Wie man Montessoris vorbereitete Umgebung in Einrichtungen richtig umsetzt!

Maria Montessoris vorbereitete Umgebung

Wichtig: Die vorbereitete Umgebung

Maria Montessori entdeckte und fand dies auch durch ihre langjährige Arbeit mit Kindern immer wieder bestätigt, dass sich die Umgebung, in der ein Kind aufwächst, sowohl günstig, als auch ungünstig auf dessen Entwicklung und somit auf sein Verhalten auswirken kann. Je nachdem, welche „Umgebung“ es während seiner Entwicklung vorfindet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar