Montessori-Shop.de – hautnah erleben! Auf der Franken aktiv & vital 2. – 4.3.18!

Gesundheitsmesse Franken aktiv und vital

Das Montessori-Shop-Team am Stand F9 treffen.

Live erleben, wer hinter Montessori-Shop.de steckt und auf Tuchfühlung mit verschiedensten Montessori-Materialien gehen! Das geht auf der Gesundheitsmesse Bamberg der Franken aktiv & vital. Am 02.03. (14 – 22 Uhr), 03.03. (10 – 18 Uhr) und 04.03.18 (10 – 18 Uhr) in der Brose-Arena.

Leichter lernen mit Montessori-Material! Kinder nehmen neues Wissen schneller auf. Senioren erhalten ihre geistige Fitness. Intelligentes Lernmaterial für Wissensdurstige von 3 bis 129. Von Uhrzeit und Datum verstehen lernen über Fingerfertigkeit bis zu komplexen Rechenaufgaben: Jeder kann Montessori! Kostenlos am Montessori-Stand (F9) beraten lassen und eigene Erfahrungen mit einem der weltweit erfolgreichsten reformpädagogischen Ansätze sammeln. Kindergärten, Schulen und Therapieeinrichtungen schwören darauf.

Wir sehen uns!

Veröffentlicht unter Aktuell | Schreib einen Kommentar

Was einen zum Montessori-Ausbilder und Autor macht!

Prof. Dr. Wilhelm Weinhäupl

Prof. Dr. Wilhelm Weinhäupl

Ein österreichischer Montessori-Fachmann stellt sich unseren Fragen. Im Interview: Prof. Dr. Wilhelm Weinhäupl. Er gibt Montessori-Lehrgänge in Österreich, ist Professor für  Humanwissenschaften an der Pädagogischen Akademie d. Bd. in Salzburg, Vater von 4 Kindern und schreibt Fachbücher zum Thema Montessori-Pädagogik und Montessori-Material. Er erklärt, wie und wann er vom „Montessori-Fieber“ infiziert wurde.

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews | Schreib einen Kommentar

Spannend: Die sensiblen Phasen in der Montessori-Pädagogik

Sensible Phasen in der Montessori-Pädagogik

Die Sensiblen Phasen

Bei der Arbeit mit den Kindern beobachtete Maria Montessori immer wieder, dass Kinder in einem bestimmten Alter ein starkes Interesse und hohe Lernbereitschaft für bestimmte Lerninhalte entwickeln und dieses Wissen mit Leichtigkeit aufgenommen wird. So kam sie zur Erkenntnis, dass die Entwicklung des Menschen, vor allem des „kleinen Menschen“, sprich des Kindes, in verschiedenen Phasen abläuft. In jeder sensiblen Phase wird das Fundament für die darauffolgende gelegt.

Die sensiblen Phasen sind zwar in ihrer Reihenfolge festgelegt (Aufbau, Ausbau, Umbau), allerdings sind die Altersspannen nicht statisch anzusehen, sondern dienen als Durchschnittswert. Je nach Kind kann diese Phase etwas früher oder später beginnen und etwas kürzer oder länger andauern. Diese Lern-Zeitfenster sind vorübergehender Natur und dienen nur dazu, den Erwerb bestimmter Fähigkeiten zu ermöglichen. Sie öffnen sich, sobald das Kind dafür bereit ist und schließen sich, sobald bestimmte Fähigkeiten erworben und ausreichend gefestigt sind. Allerdings schließen sich diese auch dann, wenn die Phase (durch äußere Umstände) ungenutzt bleibt und Fähigkeiten nicht erworben wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

Einblicke in das Leben einer Montessori-Therapeutin

Die besten Informationen rund um Montessori erhält man von Fachleuten! Menschen, die tagtäglich mit und für die Montessori-Pädagogik leben und arbeiten. Das geschieht auf ganz unterschiedliche Weisen, aber immer mit dem Ziel, das Kind zu fördern. Für einen kleinen Einblick in die Montessori-Therapie hat sich Yvonne Radspieler – eine engagierte Montessori-Therepeutin – unseren Fragen gestellt:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews | Schreib einen Kommentar

Gebt uns die Sterne und bewertet die Montessori-Infos

 

Beitragsbewertung per Sterne.

Beitragsbewertung

Hilf uns, die Sterne gelb zu machen!

Unter jedem Beitrag hier im Montessori-Blog findest Du Sterne, um den Beitrag zu bewerten. Von 0 Sterne wie „naja“ bis 5 Sterne wie „Genau das hat mir gefehlt! Danke!“.

Damit wir wissen, was Dich interessiert und in welchem Bereich wir mehr machen sollen, sei bitte so nett und gibt uns mit Deinen Sterne-Klicks Bewertungen der einzelnen Beiträge.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

So wichtig ist die Reihenfolge der Montessori-Materialien

Abfolge der Montessori-Materialien im Bild.

Abfolge der Montessori-Materialien.

Lernen bzw. Entwicklungsfortschritte in ein starres Muster pressen zu wollen, ist meist ein sehr schwieriges bis unmögliches Unterfangen! Dies gilt auch für eine Leitlinie, zur Abfolge von Montessori-Materialien. Trotzdem wagen wir den Versuch, grobe Anhaltspunkte zu geben:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

Montessori kann auch Jugendsprache!

Für eine ganze Menge Kinder ist die Montessori-Schule nicht einfach nur eine Schule in die man geht, weil man eben muss. Nein: Für die meisten Montessori-Schüler ist – selbst während Pubertät und Adoleszenz – Maria Montessori echt voll der Babo und die Schule ein Ort der persönlichen Entwicklung.

Was liegt da näher, als Montessori auch mal in Jugendsprache darzustellen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Videos dürfen übrigens gerne geteilt werden 😀

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

6 Gründe, warum sich Lernen nicht lohnt – Offener Brief an alle Schüler

Offener Brief an alle Schüler.

an alle Schüler

Es gibt viele Gründe, wofür es sich nicht lohnt zu lernen. Es gibt sogar viel mehr Gründe, für was man besser nicht lernt, als Gründe, die fürs Lernen sprechen. Also kann man es doch auch gleich lassen, oder?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

Arbeitskartei zum Geobrett 5 x 5

Arbeitskartei mit 100 Karten zum Geobrett 5 x 5

Lernkartei zum 5 x 5 Geobrett

Wie vielseitig so ein Geobrett ist, mag man gar nicht glauben! Geometrische Figuren und Flächen abbilden ist nur ein ganz kleiner Teil der Möglichkeiten.

Darüber hinaus findet das Geometriebrett in Zusammenarbeit mit der Arbeitskartei auch Anwendung in folgenden  Bereichen:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Verschlüsse üben – Knöpfe öffnen und schließen lernen

Montessori-Material: Übungwfeld zum Knöpfe öffnen und sschließen.

Montessori-Material: Übungsfeld zum Knöpfe öffnen und schließen.

Schnell das Haus verlassen – der Zeitplan hängt und die Kinder bekommen die Jackenknöpfe mal wieder nicht zu – wer das nicht kennt ist wahlweise kinderlos oder unendlich glücklich!

Endlich gibt es ein perfektes Montessori-Material, um das Öffnen und Schließen von Knöpfen ohne Zeitdruck zu üben!

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar