Kurz und knapp ist der „barische Sinn“ mit Gewichtssinn zu übersetzen. Dazu gehört für Maria Montessori unterschiedlich schwere Gewichte zu unterscheiden. Auch ist ihr wichtig, die Gewichtsunterschiede mit Adjektiven (leicht, leichter, schwer, schwerer) zu beschreiben. So werden bei Montessori die Gewichtstäfelchen auch barische Brettchen genannt.
Worterklärung barisch

barische Brettchen
Streng nach aktuellen Wörterbüchern wird barisch als „den Luftdruck betreffend“ erklärt. Wie kommt nun Frau Montessori dazu, sich das Wort für die Thematik Gewichte auszuleihen? Hier kann man nur Mutmaßen:
- Nun ist die Entwicklung der Montessori-Materialen schon rund 100 Jahre her, u.U. wurde das Wort zum damaligen Zeitpunkt im Sinne Gewicht genutzt.
- Gewichte, die man an der Hand hält, üben damit einen Druck aus. Evtl. fand man das Eigenschaftswort barisch sinngemäß als beste Alternative für die Kombi aus Druck und Gewicht.
- Als Naturwissenschaftlerin lag ihr bestimmt eine eher wissenschaftliche Sprache für Bücher und Diskussionen mit Kollegen näher.
Funfact
Google schlägt als Alternative zu „barischer Sinn“ gerne „bayrischer Sinn“ vor. Hier können wir schon davon ausgehen, dass Maria nicht wirklich irgendetwas mit Bayern zu tun hatte.
Du hast auch eine Frage an Maria Montessori? Hier wirst du sie los…