Warum „Augen zu und durch„ der Wahrnehmungsförderung nach Montessori dient

Wahrnehmungsförderung mit Montessori-Material

Wahrnehmungförderung

Wahrnehmen ist die Informationsextraktion aus verarbeitetem Input von Umwelt und eigenem Körper. Nur der sichere und gezielte Umgang mit den eigenen Sinnen ermöglicht Kindern, die Welt mit all ihren Eindrücken wahrzunehmen. Bereits erste Sinneserfahrungen bilden die Grundlage für späteres Lernen (Sprache, Schreiben, Rechnen und kognitive Leistungsfähigkeit).

Wie das klappt zeigen die 3 einfachen Montessori-Tipps:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

Der Sensitunnel das Montessori-Material zum Fühlen, Tasten und Be-Greifen

Sensitunnel - Montessori-Material zur Sensomotorik

Sensitunnel

Be-greifen, Be-tasten und Be-fühlen sind die wichtigsten Fähigkeiten der menschlichen Hand!

Sinne, die wir schon ganz früh im Leben brauchen und die wir nicht missen möchten! Darum schulen wir Kinder in ihren Fähigkeiten. Auch unterstützen wir Senioren und kranke Menschen beim Wiedererlangen der taktilen Fähigkeiten. Ein geniales Montessori-Material.

Der Sensitunnel fördert:

  • Feinmotorik der Hände
  • Handbeweglichkeit und Fingerkoordination
  • Wahrnehmung und Verarbeitung taktiler Reize
  • Aufmerksamkeit, Konzentration und Tastsinn
  • Hilfsmittel zum Handtraining in der Ergotherapie
  • Montessori-Material für die Handtherapie und Sensischulung

TIPP: Auch wenn alles mitgeliefert wird, was zum Training benötigt wird, lässt sich der Sensitunnel ganz einfach durch eigene Gegenstände auf den Übenden anpassen. Kids finden Spielzeuge cool und Senioren fühlen sich z.B. mit großen Knöpfen wohl.

Noch ein TIPP: Für den Einstieg mit wenigen Teilen anfangen und langsam steigern. Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen und jeder freut sich über ein schnelles Erfolgserlebnis.

Los geht es mit Tasten, Be-Greifen und Fühlen schon im Kindergarten! Der Sensitunnel ist eine exklusive Entwicklung von Montessori-Shop und gibt’s nur hier von deinem Montessori-Profi.

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Was Erbsen und Montessori mit Mengenvergleichen und Ordnungsstrukturen zu tun haben

Montessori mit Erbsen - so einfch geht das

Montessori mit Erbsen

Reihenfolgen bzw. Abfolgen bilden ist eine Grundfähigkeit, die von Kindern bereits am Ende der Kindergartenzeit erwartet wird. Beim Schuleintritt sollen sie auf jeden Fall unterschiedliche Mengen bis mindestens fünf automatisch erkennen und bewerten können. Ebenso ist es für den Schuleinstieg wichtig Ordnungsstrukturen zu erfassen.

Diese Fähigkeiten unterstützen logisches Denken und ermöglichen mathematische Grunderfahrungen wie die Abfolge von Zahlen, Vergleiche von Menge zu Wert, …

Das geht ganz einfach mit den folgenden Tipps:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

Endlich die Multiplikation verstehen lernen, 3 Tipps, um mit Montessori tiefer ins Malrechnen einzutauchen

Multiplikation mit Montessori lernen

Multiplikation lernen

Der mathematische Marathonlauf fängt in der 1. Klasse mit Addition und Subtraktion an. Anschließend sind Multiplikation und Division an der Reihe. Nun wird das mit den Geteiltaufgaben definitiv nichts werden, wenn das Malrechnen noch nicht sitzt. Dazu müssen die Kids „nur“ verstehen, dass eine Multiplikation die verkürzte Form einer Plusrechnung ist. Es ist eben leichter „7 x 8=“ zu schreiben, als „8 + 8 + 8 + 8 + 8 + 8 + 8 =“. Was Adam Riese schon erklärte, lässt sich mit ein paar Tipps und Maria Montessori ganz einfach verdeutlichen:


So erklärt man eine Multiplikation selbst kleinen Kindern verständlich!

In der Multiplikation steckt ja auch immer eine Addition. Das lässt sich leicht im Alltag immer wieder mal bewusst verdeutlichen, z.B. beim Tisch decken: 1 Teller + 1 Teller + noch ein Teller sind insgesamt 3 Teller; also 3 mal 1 Teller sind drei Teller.
Das geht natürlich auch mit Schuhen, Stiften, Spielzeugautos etc. Praktisch nebenbei wird gelernt und unterschiedliche Multiplikationsaufgaben sichtbar gemacht.

 

Die Notwendigkeit von Malaufgaben verdeutlichen!

Es widerstrebt ja schon Erwachsenen etwas zu lernen, das man nicht braucht. Grundsätzlich geht das Kindern natürlich ebenso. Verknüpft man nun den Lernstoff mit einer für das Kind praktischen Funktion, läuft’s viel besser mit dem Lernerfolg. Bei allem, was mit Zahlen zu tun hat, ist Taschengeld sozusagen der absolute Bringer. Jedes Kind will wissen, wie viel Geld im Sparstrumpf ist und für was es reicht. Los geht’s mit Geld zählen (z.B. Inhalt des Sparschweines: die einzelnen Geldstücke nach Wert sortieren: 4×2 Euro, 3×1 Euro, 7×10 Cent), oder ausrechnen wie viele Euro man für eine bestimmte Menge von etwas braucht (1 Schokoriegel = 1 Euro, dann braucht man für 5 Schokoriegel ?)

 

Multiplikation mit eigenem Montessori-Material üben

So einfach ist es, ein eigenes Montessori-Übungsmaterial herzustellen: Die anstehenden Malaufgaben des 1×1 auf kleine Kärtchen schreiben und in eine Schale/Box o.ä. legen. Jeden Tag werden 2 oder 3 Kärtchen gezogen und gelöst. So bleiben die Aufgaben dauerhaft im Kopf präsent. Großer Vorteil: Beim Basteln des Montessori-Materials sind Kinder ganz automatisch schon am Lernen.

 

Montessori-Material zu Malaufgaben und zur Multiplikation

Sparset Pythagorasbrett mit Aufgabenkarten, Montessori-Material zum Lernen der Malreihen im Zahlenraum bis 100

Pythaorasbrett

Sparset Pythagorasbrett mit großer Aufgabenkartei. Selbstverständlich mit Selbstkontrolle. Das perfekte Montessori-Material zum Lernen der Malreihen im Zahlenraum bis 100. (weiter zum Material)


Großes Multiplikationsbrett mit Perlen und Ziffern, Montessori-Material zum Multiplizieren mit großen Zahlen

große Multiplikation

Große Multiplikationsaufgaben werden mit diesem Multiplikationsbrett zum Kinderspiel. Das Set wird komplett inkl. Perlenmaterial, Multiplikationsbrett und Ziffernplättchen geliefert. Das Material ermöglicht Multiplikationen über einen Wertebereich von 10 Millionen hinaus. Geübt werden Multiplikationen mit 1-,2-,3- oder 4-stelligem Multiplikator. (weiter zu Material und Anleitung)


Bankspiel zum Lernen der Multiplikation und Malaufgaben üben

Bankspiel

Mit dem Bankspiel vertiefen Kinder die Multiplikation mit großen Zahlen. Besonders interessant macht dieses Material, dass sich bis zu 4 Kinder gleichzeitig mit dem Bankspiel beschäftigen können. Genial ist, dass die Kinder sich dabei gegenseitig kontrollieren. (weiter zu Material und Anleitung)


 Montessori-Material großes Multiplikationsfeld zum Malnehmen lernen großes Montessori Multiplikationsfeld mit viel Zubehör, so lernen Kinder heute das kleine Einmaleins

großes Multiplikationsfeld

Einfach mal das Multiplikationsbrett auf dem Boden ausrollen. So können gleichzeitig mehrere Kinder an einer Aufgabe arbeiten und sich gegenseitig helfen. Außerdem lässt sich die Funktionsweise für mehrere Schüler gleichzeit erklären. Durch das große Feld wird praktisch mit ganzem Körpereinsatz gearbeitet. So ist das kleine Ein-mal-Ein im Nu und mit Freude und Freunden gelernt. (weiter zum Material)


 

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

3 geniale Tipps, um Kinder mit Montessori beim Bruchrechnen zu fördern

Bruchrechnen richtig lernen mit Montessori-Material

Bruchrechnen lernen

Bruchrechnen ist der kleine Bruder vom Prozentrechnen und ungefähr genauso beliebt!

Wenn Kids mal verstanden haben, worauf es bei den Brüchen ankommt, dann ist das schon die halbe (1/2) Miete. Genial ist es, wenn man Brüche sichtbar und be-greifbar machen kann. Schon befinden wir uns fest in Maria Montessoris Händen. Die 3 Tipps zum Bruchrechnen könnten von ihr stammen:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

Wie Kinder dank Montessori mehrstellige Zahlen verstehen lernen

Stellenwerte verstehen lernen

Stellenwerte verstehen

Die Frage: “Unser Kind hat etwas Mühe mit Mathematik. Sie ist nun neun Jahre alt und kann die Zahlen bis 10 sehr gut. Sobald eine Zahl jedoch zwei Stellen hat, hat sie Mühe diese zu lesen und einzuordnen, was danach oder davor kommt. Können Sie mir eventuell mit diesen Angaben ein Montessori Material empfehlen, welches meiner Tochter helfen kann die Zahlen besser zu verstehen?”

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fragen an Montessori | Schreib einen Kommentar

Suchkissen – das Entdeckerkissen für Kindergartenkinder

Entdeckerkissen ein Suchkissen mit Tastsäckchen-Funktion

Entdeckerkissen

Kinderhände begeben sich mit dem Entdeckerkissen auf Schatzsuche. Es wird nach den mitgelieferten Holzteilen ebenso gesucht, wie nach eigenen Schätzen.

Das Suchkissen fördert dabei:

  • Tastsinn und das Fingerspitzengefühl
  • Formen erkennen und beschreiben
  • Konzentration und Ausdauer
  • Koordination und Kombinatorik
  • erweitern des Wortschatzes um Adjektive

TIP: Auch wenn alles dabei ist was benötigt wird (Füllmaterial, Tast-Schätze, Bildkarten, ..) freuen sich die Kids darüber, auch eigene Gegenstände, wie z.B. das Lieblings-Spielzeugauto zu finden.

Noch ein TIP: Für den Einstieg mit wenigen Teilen anfangen und langsam steigern. Natürlich klappt das auch mit geschlossenen Augen.

Los geht es mit Tasten und Fühlen schon in der Vorschule! Das MontessoriPlus®-Material gibt es ausschließlich hier bei Montessori-Shop.de.

 

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

3 praktische Montessori Tipps, wie Kinder Wortarten sicher bestimmen lernen

Montessori-Wortartenkörper, Wortartensymbole in der Verwendung

Wortartensymbole

Wenn ein Kind sofort weiß, welche Wortart gemeint ist, wenn man von Wörtern spricht, die syntaktische und logische Verbindungen zwischen anderen Wörtern, Satzteilen oder Sätzen herstellt (nämlich eine Konjunktion), dann hat es die Wortarten echt drauf! Alle anderen probieren die 3 Montessori-Tipps zum Wortarten lernen:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

Montessori BullShit-Bingo zum gratis Download

Gefühlt kommen die Vorurteile rund um die Montessori-Pädagogik immer so schubweise. Bei den ersten zwei, drei kann man es immer noch veratmen. Aber irgendwann ist es auch gut. Also: Happy BullShit-Bingo:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar

3 geniale Tipps, wie man mit Montessori Grafomotorik bzw. Schreibmotorik bei Kindern fördert

Montessori-Material Sandpapierbuchstaben zum Erfühlen von Buchstaben

Fühlbuchstaben

Eltern kennen das: Schreiben fängt an, wenn der Stift so fest gehalten wird, dass die Finger unter den Nägeln schon blutleer, weiß werden, die Bleistiftmine kurz vorm Bersten ist und die mühsam gemalten Buchstaben zwar größte Anstrengung, aber nichts Lesbares vermuten lassen.

Tief durchatmen! Das ist die Sache mit dem Meister und dem Himmel. Hat auch irgendwas mit Fallen zu tun. Nach dem Durchatmen lohnt sich ein Blick auf die drei Tipps zum Schreibeinstieg und schon sind Schreibanfänger und Eltern deutlich entspannter:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar