Newsletter
Suche
Deine Betreuerin
Seit mehr als 10 Jahren mit der Montessori-Pädagogik und den Montessori-Materialien auf Du und Du.
Du hast eine Frage? Hier geht's lang.Rubriken
Archiv des Autors: Nicole Preisegger
Rechenschwäche und Dyskalkulie – mit Montessori muss Rechnen kein Drama sein
Christiane Metzner ist sowohl diplomierte Montessoripädagogin mit jahrelanger Erfahrung an mehreren Grundschulen, als auch diplomierte Dyskalkulietrainerin. Seit über 10 Jahren ist sie bereits als Dyskalkulietrainerin in ihrem Institut PlusMalMinus in Erfurt tätig. Unter dem Motto „Rechnen muss kein Drama sein“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Schreib einen Kommentar
Jetzt mit Montessori die Uhr lernen, mit 40 Arbeitskarten und Aufbewahrungsbox
Jedes Kind kann die Uhr lesen lernen! Uhrzeiten verstehen ist mit diesem Montessori-Material ganz einfach! Schnell lernen Kinder mit der hölzernen Lernuhr und der Arbeitskartei selbstständig umzugehen. 40 Aufgabenkarten warten nur darauf, beim Lernen der Uhr behilflich zu sein. Schwubs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neues Material
Schreib einen Kommentar
Umfassende Anleitung zu den MontessoriPlus Arbeitskarteien
Wenn du glaubst, dass man mit den original MontessoriPlus® Arbeitskarteien nur stur Aufgaben abarbeiten kann, dann liegst du falsch! Richtig eingesetzt, ist von Einzel- bis Gruppenarbeit und von Schule über Therapie bis Nachhilfe alles drin! Wie du die Aufgabenkarten noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anleitungen
Schreib einen Kommentar
Lernkartei mit Aufgaben zu den numerischen Stangen
Nahezu in jedem Montessori-Kinderhaus bzw. in jeder Montessori-Schule gibt es numerische Stangen. Sie sind das Montessori-Material der Wahl, wenn es darum geht, erste Erfahrungen mit dem Verhältnis von Größe zu Zahl im Zahlenbereich bis 10 zu fördern.
Veröffentlicht unter Neues Material
Schreib einen Kommentar
Montessori Spielzeug – Hat da gerade jemand Montessori „Spielzeug“ gesagt?!
Eingefleischten Montessorianern überkommt bei dieser Begriffsmischung wahrscheinlich Gänsehaut und ein leichter Schauer über den Rücken. Bei vielen taucht sofort der Gedanke auf „Das ist doch aber Lernmaterial, kein Spiel-zeug!“
Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik
Schreib einen Kommentar
Maria Montessori: Hilf mir, es selbst zu tun! Oder???
Eigentlich müsste die Überschrift lauten „Maria Montessori: Hilf mir, es selbst zu tun oder die Kunst, nicht zu helfen! Erstmal räumen wir mit einem Irrglauben auf. Das Zitat: Hilf mir es selbst zu tun! stammt nicht von Maria Montessori, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik
2 Kommentare
Wie gehen Schüler und Lehrer in Montessori-Schulen miteinander um, bzw. aufeinander ein?
Zum Beitrag Unterschiede zwischen Regelschule und Montessori-Schule kamen zwei Fragen auf, die ich gerne beantworte: Wie verhalten sich die Schüler miteinander? Durch die Altersmischung (Kinder unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Wissensstandes) helfen die großen, erfahrenen Kinder den kleineren. Dadurch dass Lernmaterialien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fragen an Montessori
Schreib einen Kommentar
Umfassende Ideensammlung zur Erdkunde mit Montessori-Materialien
Wie passt die Welt ins Kindergehirn? Schädeldecke aufklappen Erdkunde-Wissen eingießen Schädeldecke schließen Ja, nee, klar! Würde das funktionieren, dann wäre das scary, krass und traumhaft gleichzeitig! Ist aber nicht so! Weil das nicht so ist, haben wir mal alle Montessori-Erdkunde-Hacks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anleitungen
Schreib einen Kommentar
Sag mal Maria Montessori barischer Sinn was ist das?
Kurz und knapp ist der „barische Sinn“ mit Gewichtssinn zu übersetzen. Dazu gehört für Maria Montessori unterschiedlich schwere Gewichte zu unterscheiden. Auch ist ihr wichtig, die Gewichtsunterschiede mit Adjektiven (leicht, leichter, schwer, schwerer) zu beschreiben. So werden bei Montessori die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fragen an Montessori
Ein Kommentar
Wie Kinder ungerade und gerade Zahlen ganz leicht lernen! Gratis Hilfsmittel!
Wofür Kinder gerade und ungerade Zahlen unterscheiden können müssen, ist ganz einfach: Weil das Wissen darüber für kleinste bis größte Geteiltaufgaben gebraucht wird! Etwas weniger abstrakt und für Kinder viel einfacher nachvollziehbar: Stell dir vor, ihr seid zu viert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kostenloses Montessori-Material
Schreib einen Kommentar