Newsletter
Suche
Deine Betreuerin
Seit mehr als 10 Jahren mit der Montessori-Pädagogik und den Montessori-Materialien auf Du und Du.
Du hast eine Frage? Hier geht's lang.Rubriken
Archiv des Autors: Nicole Preisegger
Montessori-Hack #1 – Das Kinder und der Kleiderschrank
Auch kleine Kinder räumen ihre eigene Wäsche gerne selbst in den Schrank. Das geht leichter, wenn im Kleiderschrank die Fächer mit Bildern gekennzeichnet sind. Auf der Sockenschublade ist ein Bild von Socken, auf dem T-Shirt-Fach ist ein T-Shirt abgebildet, …
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar
Arbeitskartei zum Sandmalen, Sandschreiben und Sandzeichnen
Von wegen transportabler Sandkasten und so… Die Arbeitskartei zeigt auf 100 Karten einfach und strukturiert, was man alles mit einem Sandtablett anfagen kann. Da staunen selbst eingefleischte Montessorianer. Die Arbeitskartei deckt folgende Lerngebiete ab:
Veröffentlicht unter Neues Material
Schreib einen Kommentar
Meine TOP 10 Montessori-Lieblingsmaterialien
Eine Top Ten der Lieblingsmaterialien zu erstellen ist gar nicht so einfach! Fängt man erst einmal an Materialien zu notieren die man gut findet und sehr gerne einsetzt, tut man sich fast schwer damit, sich auf „nur“ 10 zu begrenzen! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Montessori macht Spaß – auch Eltern
Natürlich ist Bildung eine ernste Angelegenheit und darüber macht man selten Witze! Wer käme schon auf die Idee, die eigene bzw. die Schullaufbahn der eigenen Kinder durch den Kakao zu ziehen. Wohl niemand! Dass man sich gerade als Montessori-Eltern einges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kostenloses Montessori-Material
Schreib einen Kommentar
Montessori Senioren-Speisekarte auch für Kinder
Wie bei Montessori-Material üblich, gibt es keine feste Altersspanne für die verschiedenen Entwicklungsmaterialien. In der Freiarbeit bestimmen die sensiblen Phasen des Einzelnen das verwendete Material. Dabei ist egal, ob es sich um ein Kind mit 4 Jahren oder einen Senior … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik
Schreib einen Kommentar
Montessori-ABC kostenloser Download
Na klar hat Maria Montessori kein eigenes Alphabet entwickelt. Dafür haben wir die wichtigsten Montessori-Wörter als ABC zusammengefasst: Das Montessori-ABC als PDF-Downlaod gibt es hier. Einfach ausdrucken und an die Wand, den Kühlschrank, …. heften.
Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik
Schreib einen Kommentar
So funktionieren Montessori-Freiarbeit und Freie Wahl garantiert!
„Durch freie Aktivität kann das Kind einen Menschen aus sich bilden“ – Maria Montessori Die Freie Wahl fußt auf Montessoris Grundannahme, dass Kinder generell lernen wollen und sie dies (unter geeigneten Voraussetzungen) auch tun und vor allem eigenständig tun können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik
2 Kommentare
Aus dem Nähkästchen – von Aha-Erlebnissen und mehr in der Montessori-Großtagespflege
Kinderträume wahr werden lassen, das ist Christine Schusters Anliegen! Sie ist Erzieherin mit Montessori Diplom und führt zusammen mit ihrer Kollegin die Montessori-Großtagespflege Kinder(t)räume in Bamberg. Für uns öffnet Sie ihr Montessori-Schatzkästchen und versorgt uns mit Hintergrundinformationen rund um Montessori.
Veröffentlicht unter Interviews
Schreib einen Kommentar
Wie der Weg vom Montessori-Material zum abstrakten Denken bzw. Rechnen funktioniert
Kinder lernen sehr gerne mit der Unterstützung von anschaulichem Material. Es ist fassbar (senkt evtl. Hemmschwellen bzw. baut Ängste ab) und macht den Lerninhalt besser verständlich. Dadurch, dass das eigentliche Rechnen zunächst außerhalb des Kopfes stattfindet, ist der Arbeitsspeicher im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik
2 Kommentare
7 Gründe, warum Montessoris Übungen des täglichen Lebens unbedingt notwendig sind!
Wie der Name „Übungen des täglichen Lebens“ schon sagt, handelt es sich dabei um Tätigkeiten, die Kinder in der Regel täglich machen. Muss man die denn unbedingt noch an einem Material üben? JA und zwar aus 7 ganz logischen Gründen:
Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik
Schreib einen Kommentar