Die Geriatrie oder auch Altersheilkunde beschreibt den therapeutischen Umgang mit alternden Menschen. Altersbedingt leiden Senioren gehäuft an unterschiedlichsten Krankheiten. Häufig auch an mehr als einer Erkrankung gleichzeitig. Umso wichtiger ist die bestmögliche medizinische und therapeutische Versorgung. Nur so bleiben Senioren möglichst lange selbstständig und geistig fit. Viele Faktoren entscheiden darüber!
Welche Krankheitsbilder treten in der Geriatrie üblicherweise gehäuft auf?
- Arthrose der Gelenke
- chronische Polyarthritis
- Demenz
- Depressionen
- Herzerkrankungen
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
In welchen Einrichtungen werden Montessori-Materialien als Beschäftigungs- bzw. Therapiematerial eingesetzt?
- Altenwohnheime
- Beratungsstellen z.B. bei Demenz & Co.
- Ergotherapie-Praxen
- Geriatrische Kliniken
- Gerontopsychiatrische Einrichtungen
- Kurzzeitpflege-Einrichtungen
- Pflegeheime
- Physiotherapie-Praxen
- Rehaeinrichtungen
- Seniorenheime
- Sozialstationen
- Tagespflege
- Zuhause (heimisches Umfeld, Pflege zuhause)
Wer setzt die Therapie bei Senioren um bzw. verwendet das Therapiematerial?
- Altenpflegepersonal
- Ärzte
- Beschäftigungstherapeuten
- Ergotherapeuten
- Familie (Angehörige)
- Logopäden
- Physiotherapeuten
- Sozialarbeiter
- Sozialpädagogen
Welches Montessori-Material unterstützt bei welcher Therapie bzw. Tätigkeit?
– feinmotorische Fähigkeiten und Geschicklichkeit stärken
– kognitive Förderung z.B. der Wahrnehmung
– Hirnleistungstraining für Senioren
– Sensorische Fähigkeiten trainieren