Montessori Zahlenwerkstatt ein geniales Aktionstablett für Kindergarten und Vorschule

Montessori Aktionstablett Zahlenwerkstatt für Kindergarten und Vorschule

Aktionstablett Zahlen

Alles dabei was Kindergarten- und Vorschulkinder brauchen, um mit Montessori-Material den Zahlenraum bis 10 mit großer Begeisterung zu entdecken!

Einfacher geht es kaum: mit Aufgabenkarten in vier Schwierigkeitsstufen und natürlich montessori-typischer Selbstkontrolle!

Diese Lernthemen stehen im Fokus des Materials:

  • Den Zahlenraum bis 10 kennenlernen und beherrschen – speziell für Kindergartenkinder
  • Sicheres Erkennen von Ziffern, Zahlen und deren Werte – mit einfacher Montessori Selbstkontrolle
  • Zuordnen von Menge zu Zahl üben und Zahlen schreiben lernen – ideal für den Vorschulunterricht
  • Montessori-Material zum Thema Zahlen für Kinder ab 4 Jahren – Hergestellt in Deutschland
  • Abzählen und Abschätzen von Mengen üben – Zahlen verstehen lernen
  • Zahlen und deren Werte vergleichen
  • Zahlenzusammensetzung durch Abzählen verstehen lernen (2 + 1 ist genauso viel wie 3)

Praktisch: Alles zusammen lässt sich mit dem enthaltenen Tablett einfach hin- und her- und aufräumen.

TIPP: Statt der enthaltenen roten Chips auch gerne mal Murmeln, Muggelsteine usw. zählen lassen.

Die MontessoriPlus® Zahlenwerkstatt gibt es hier exklusiv von Montessori-Shop

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Die Liegende Acht in der Ergotherapie richtig einsetzen

Kürzlich am Montessori-Shop.de Stand auf dem Ergotherapie-Kongress 2022 in Bielefeld. Neben ganz vielen Ein-Personen-Varianten ist die Liegende Acht auch super für 2 Personen gleichzeitig geeignet. Da steckt so viel drin!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Selbst probieren macht schlauer: https://www.montessori-shop.de/liegende-acht-profimaterial-3823/

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

Kartei mit Aufgaben zum Dienes-Material

Arbeitskartei zum Dienes-Material

Aufgaben zum Dienes-Material

In vielen Schulen gibt es schon das Dienes-Material. Die meisten davon sind noch nicht mal Montessori-Schulen. Mit den Dienes-Würfeln lässt sich auch ganz ohne Montessori-Hintergrund erklären, was es mit Einern, Zehnern, Hundertern und Tausendern auf sich hat!

Deshalb ist die Arbeitskartei super genial für alle Schulwelten geeigent. Das Material ist meist schon vorhanden. Es bedarf keiner Montessori-Ausbildung dafür. Die Montessori-Stellenwert-Farben entfallen und trotzdem freuen sich sowohl Lehrer als auch Schüler auf ein komfortables Lehrmaterial, mit dem die Greundrechenarten einfach zu entdecken sind. Denken wir nur an:

  • Plusaufgaben ohne Umtausch
  • Additionsaufgaben mit Umtausch
  • Minusrechnungen ohne Umtausch
  • Subtraktionsaufgaben mit Umtausch
  • Multiplikationsrechnungen
  • Mengenverständnis für Zahlen und Stellenwerte
  • und, und, und …

TIPP: Die Aufgabenkarten helfen Schüler in allen Schulformen mit dem Dienes-Material schnell, leicht verständlich und sicher das Dezimalsystem zu lernen.

Die original MontessoriPlus® Materialien gibt es  exklusiv hier im Montessori-Shop

 

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Zauberhafter Montessori Jahreskreis-Teppich

Montessori Jahreskreisteppich

Jahreskreis

Pfingsten war doch vor Ostern und danach kommt der Winter, oder? Wie viele Monate gibt es eigentlich und in welcher Jahreszeit fallen die bunten Blätter vom Baum?

Das alles und noch einiges mehr:

  • Den Jahresablauf mit dem Montessori Jahreszeitenkreis entdecken
  • Das Verhalten von Tieren, Wetter und Pflanzen im Jahreslauf besprechen
  • Mit Montessori das Jahr, Jahreszeiten und Monate ganz easy erklären und verstehen
  • Feste, Feiertage, Ferien und deren Abfolge im Jahreslauf kennen lernen

TIPP: Der Teppich passt perfekt zum Jahreszeitenbaum.

Den MontessoriPlus® Jahreszeitenteppich gibt es  exklusiv bei Montessori-Shop

 

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

6 hochinteressante Fragen zur Montessori-Pädagogik

1) Was war Maria Montessoris Ziel/ Was wollte sie mit ihrer Pädagogik bewirken?

  • Zu größtmöglicher Selbstständigkeit und somit Unabhängigkeit verhelfen
  • Ausbildung der menschlichen Persönlichkeit (Unterstützung beim Heranreifen von selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten)
  • Beziehung von Mensch und Kosmos bewusst machen
  • Gleiche Bildungschancen schaffen
  • Jedes Kind soll sich nach seinen individuellen Möglichkeiten bestmöglich entwickeln dürfen
  • Lernen (und verstehen) durch tun

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fragen an Montessori | Schreib einen Kommentar

Warum „Augen zu und durch„ der Wahrnehmungsförderung nach Montessori dient

Wahrnehmungsförderung mit Montessori-Material

Wahrnehmungförderung

Wahrnehmen ist die Informationsextraktion aus verarbeitetem Input von Umwelt und eigenem Körper. Nur der sichere und gezielte Umgang mit den eigenen Sinnen ermöglicht Kindern, die Welt mit all ihren Eindrücken wahrzunehmen. Bereits erste Sinneserfahrungen bilden die Grundlage für späteres Lernen (Sprache, Schreiben, Rechnen und kognitive Leistungsfähigkeit).

Wie das klappt zeigen die 3 einfachen Montessori-Tipps:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

Der Sensitunnel das Montessori-Material zum Fühlen, Tasten und Be-Greifen

Sensitunnel - Montessori-Material zur Sensomotorik

Sensitunnel

Be-greifen, Be-tasten und Be-fühlen sind die wichtigsten Fähigkeiten der menschlichen Hand!

Sinne, die wir schon ganz früh im Leben brauchen und die wir nicht missen möchten! Darum schulen wir Kinder in ihren Fähigkeiten. Auch unterstützen wir Senioren und kranke Menschen beim Wiedererlangen der taktilen Fähigkeiten. Ein geniales Montessori-Material.

Der Sensitunnel fördert:

  • Feinmotorik der Hände
  • Handbeweglichkeit und Fingerkoordination
  • Wahrnehmung und Verarbeitung taktiler Reize
  • Aufmerksamkeit, Konzentration und Tastsinn
  • Hilfsmittel zum Handtraining in der Ergotherapie
  • Montessori-Material für die Handtherapie und Sensischulung

TIPP: Auch wenn alles mitgeliefert wird, was zum Training benötigt wird, lässt sich der Sensitunnel ganz einfach durch eigene Gegenstände auf den Übenden anpassen. Kids finden Spielzeuge cool und Senioren fühlen sich z.B. mit großen Knöpfen wohl.

Noch ein TIPP: Für den Einstieg mit wenigen Teilen anfangen und langsam steigern. Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen und jeder freut sich über ein schnelles Erfolgserlebnis.

Los geht es mit Tasten, Be-Greifen und Fühlen schon im Kindergarten! Der Sensitunnel ist eine exklusive Entwicklung von Montessori-Shop und gibt’s nur hier von deinem Montessori-Profi.

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Was Erbsen und Montessori mit Mengenvergleichen und Ordnungsstrukturen zu tun haben

Montessori mit Erbsen - so einfch geht das

Montessori mit Erbsen

Reihenfolgen bzw. Abfolgen bilden ist eine Grundfähigkeit, die von Kindern bereits am Ende der Kindergartenzeit erwartet wird. Beim Schuleintritt sollen sie auf jeden Fall unterschiedliche Mengen bis mindestens fünf automatisch erkennen und bewerten können. Ebenso ist es für den Schuleinstieg wichtig Ordnungsstrukturen zu erfassen.

Diese Fähigkeiten unterstützen logisches Denken und ermöglichen mathematische Grunderfahrungen wie die Abfolge von Zahlen, Vergleiche von Menge zu Wert, …

Das geht ganz einfach mit den folgenden Tipps:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

Endlich die Multiplikation verstehen lernen, 3 Tipps, um mit Montessori tiefer ins Malrechnen einzutauchen

Multiplikation mit Montessori lernen

Multiplikation lernen

Der mathematische Marathonlauf fängt in der 1. Klasse mit Addition und Subtraktion an. Anschließend sind Multiplikation und Division an der Reihe. Nun wird das mit den Geteiltaufgaben definitiv nichts werden, wenn das Malrechnen noch nicht sitzt. Dazu müssen die Kids „nur“ verstehen, dass eine Multiplikation die verkürzte Form einer Plusrechnung ist. Es ist eben leichter „7 x 8=“ zu schreiben, als „8 + 8 + 8 + 8 + 8 + 8 + 8 =“. Was Adam Riese schon erklärte, lässt sich mit ein paar Tipps und Maria Montessori ganz einfach verdeutlichen:


So erklärt man eine Multiplikation selbst kleinen Kindern verständlich!

In der Multiplikation steckt ja auch immer eine Addition. Das lässt sich leicht im Alltag immer wieder mal bewusst verdeutlichen, z.B. beim Tisch decken: 1 Teller + 1 Teller + noch ein Teller sind insgesamt 3 Teller; also 3 mal 1 Teller sind drei Teller.
Das geht natürlich auch mit Schuhen, Stiften, Spielzeugautos etc. Praktisch nebenbei wird gelernt und unterschiedliche Multiplikationsaufgaben sichtbar gemacht.

 

Die Notwendigkeit von Malaufgaben verdeutlichen!

Es widerstrebt ja schon Erwachsenen etwas zu lernen, das man nicht braucht. Grundsätzlich geht das Kindern natürlich ebenso. Verknüpft man nun den Lernstoff mit einer für das Kind praktischen Funktion, läuft’s viel besser mit dem Lernerfolg. Bei allem, was mit Zahlen zu tun hat, ist Taschengeld sozusagen der absolute Bringer. Jedes Kind will wissen, wie viel Geld im Sparstrumpf ist und für was es reicht. Los geht’s mit Geld zählen (z.B. Inhalt des Sparschweines: die einzelnen Geldstücke nach Wert sortieren: 4×2 Euro, 3×1 Euro, 7×10 Cent), oder ausrechnen wie viele Euro man für eine bestimmte Menge von etwas braucht (1 Schokoriegel = 1 Euro, dann braucht man für 5 Schokoriegel ?)

 

Multiplikation mit eigenem Montessori-Material üben

So einfach ist es, ein eigenes Montessori-Übungsmaterial herzustellen: Die anstehenden Malaufgaben des 1×1 auf kleine Kärtchen schreiben und in eine Schale/Box o.ä. legen. Jeden Tag werden 2 oder 3 Kärtchen gezogen und gelöst. So bleiben die Aufgaben dauerhaft im Kopf präsent. Großer Vorteil: Beim Basteln des Montessori-Materials sind Kinder ganz automatisch schon am Lernen.

 

Montessori-Material zu Malaufgaben und zur Multiplikation

Sparset Pythagorasbrett mit Aufgabenkarten, Montessori-Material zum Lernen der Malreihen im Zahlenraum bis 100

Pythaorasbrett

Sparset Pythagorasbrett mit großer Aufgabenkartei. Selbstverständlich mit Selbstkontrolle. Das perfekte Montessori-Material zum Lernen der Malreihen im Zahlenraum bis 100. (weiter zum Material)


Großes Multiplikationsbrett mit Perlen und Ziffern, Montessori-Material zum Multiplizieren mit großen Zahlen

große Multiplikation

Große Multiplikationsaufgaben werden mit diesem Multiplikationsbrett zum Kinderspiel. Das Set wird komplett inkl. Perlenmaterial, Multiplikationsbrett und Ziffernplättchen geliefert. Das Material ermöglicht Multiplikationen über einen Wertebereich von 10 Millionen hinaus. Geübt werden Multiplikationen mit 1-,2-,3- oder 4-stelligem Multiplikator. (weiter zu Material und Anleitung)


Bankspiel zum Lernen der Multiplikation und Malaufgaben üben

Bankspiel

Mit dem Bankspiel vertiefen Kinder die Multiplikation mit großen Zahlen. Besonders interessant macht dieses Material, dass sich bis zu 4 Kinder gleichzeitig mit dem Bankspiel beschäftigen können. Genial ist, dass die Kinder sich dabei gegenseitig kontrollieren. (weiter zu Material und Anleitung)


 Montessori-Material großes Multiplikationsfeld zum Malnehmen lernen großes Montessori Multiplikationsfeld mit viel Zubehör, so lernen Kinder heute das kleine Einmaleins

großes Multiplikationsfeld

Einfach mal das Multiplikationsbrett auf dem Boden ausrollen. So können gleichzeitig mehrere Kinder an einer Aufgabe arbeiten und sich gegenseitig helfen. Außerdem lässt sich die Funktionsweise für mehrere Schüler gleichzeit erklären. Durch das große Feld wird praktisch mit ganzem Körpereinsatz gearbeitet. So ist das kleine Ein-mal-Ein im Nu und mit Freude und Freunden gelernt. (weiter zum Material)


 

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

3 geniale Tipps, um Kinder mit Montessori beim Bruchrechnen zu fördern

Bruchrechnen richtig lernen mit Montessori-Material

Bruchrechnen lernen

Bruchrechnen ist der kleine Bruder vom Prozentrechnen und ungefähr genauso beliebt!

Wenn Kids mal verstanden haben, worauf es bei den Brüchen ankommt, dann ist das schon die halbe (1/2) Miete. Genial ist es, wenn man Brüche sichtbar und be-greifbar machen kann. Schon befinden wir uns fest in Maria Montessoris Händen. Die 3 Tipps zum Bruchrechnen könnten von ihr stammen:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar