Video-Anleitung zum Streifenbrett zur Subtraktion

Beim Minus-Rechnen, dem Subtrahieren, ist es wichtig, dass der Zehnerübergang sitzt. Hier greift das Montessori-Material Streifenbrett zur Subtraktion. Es werden alle Aufgaben geübt, die den ersten Zehner – die Zehn (10) – betreffen. Bei den Folgezehnern (20,30, …) ist die Rechentechnik identisch, so muss das Kind den Zehenerübegang bei der Subtraktion nur einmal üben. Sehen Sie sich die Video-Anleitung dazu selbst an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Video zeigt folgende Montessori-Materialien:
Streifenbrett zur Subtraktion (aus Art-Nr.: 3167)
Arbeitskartei zum Streifenbrett zur Subtraktion (Art-Nr.: 3443)

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

Video-Anleitung zum Streifenbrett zur Addition

Beim Plus-Rechnen, dem Addieren, ist es wichtig, dass der Zehnerübergang sitzt. Hier greift das Montessori-Material Streifenbrett zur Addition. Es werden alle Aufgaben geübt, die den ersten Zehner (10) übersteigen. Bei den Folgezehnern (20,30, …) ist die Rechentechnik identisch, so muss das Kind den Zehenerübegang bei der Addition nur einmal üben. Sehen Sie sich die Video-Anleitung selbst an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Video zeigt folgende Montessori-Materialien:
Streifenbrett zur Addition (aus Art-Nr.: 3167)
Arbeitskartei zum Streifenbrett zur Addition (Art-Nr.: 3442)

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

Das Goldene Perlenmaterial im Einsatz gezeigt

Mit dem Goldenes Perlenmaterial üben Kinder wichtige Grundrechenarten. Dazu gehören Addition ohne Umtausch, Addition mit Umtausch, Subtraktion ohne Umtausch, Subtraktion mit Umtausch und Multiplikation. Das Video erklärt den einfachen Umgang mit dem Montessori-Perlenmaterial:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Video zeigt folgende Montessori-Materialien:
Goldenes Perlenmaterial (Art-Nr.: 3196)
Arbeitskartei zum Gold. Perlenmaterial (Art-Nr.: 3575)

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

So verwendet man das Hunderterbrett zusammen mit der Arbeitskartei

Mit dem Hunderterbrett, auch Hundertertafel genannt, lernen Kinder den Zahlenraum von 1 bis 100 kennen. Sie erfassen das Zehnersystem und die Hierarchie der Zahlen.

Sehen Sie selbst, wie einfach das mit etwas Anleitung geht:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Video zeigt folgende Montessori-Materialien:
Hunderterbrett / Hundertertafel (Art-Nr.: 3186)
Arbeitskartei zur Hundertertafel (Art-Nr.: 3421)

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

Projektarbeit: öffentlicher Bücherschrank

Öffentilcher Bücherschrank in Erlangen

Öffentilcher Bücherschrank in Erlangen

Öffentliche Bücherschränke sind kostenlose Bücherschränke für jederman. Die Idee dahinter ist, dass jeder der will ein Buch in den Schrank stellt und sich dafür ein anderes Buch ausleiht. So bleibt der Bücherschrank immer gefüllt und die angebotene Literatur wechselt und aktualisiert sich ständig.

Die Entnahme eines Buches ist selbstverständlich kostenlos. Dabei lebt der Bücherschrank von der Ehrlichkeit der Nutzer.

Solche öffentlichen Bücherschränke stehen häufig tatsächlich im öffentlichen Raum und sind meist rund um die Uhr zugänglich. In nahezu jeder größeren Stadt gibt es ein solches kostenloses Bücherregal für alle. Eine ausführliche Liste der Städte führt Wikipedia.

Im Zuge einer Projektarbeit mit Schulkindern oder Jugendlichen ist im Rahmen des Deutschunterrichtes ein Besuch des örtlichen öffentlichen Bücherschrankes bestimmt interessant.

Dabei lautet die Aufgabenstellung z.B.:

  1. Suche, falls vorhanden, zuhause Bücher die Du gegen ein Buch aus dem Schrank tauschen möchtest.
  2. Besuch des öffentlichen Bücherschranks
  3. Tausch des mitgebrachten Buches gegen ein Buch aus dem Schrank
  4. Beschreibe warum Deine Wahl auf dieses Buch gefallen ist, was interessiert Dich daran?
  5. Lies Dein gewähltes Buch und stelle es in der Klasse vor.

Wie ich finde, ein ganz toller Schreib- und Leseanlass. Natürlich auch für private Besuche. Im Prinzip ist so ein Bücherschrank ein kostenloses Sprachmaterial für alle Sinne.

Veröffentlicht unter kostenloses Sprachmaterial | Schreib einen Kommentar

So verwendet man das Pythagorasbrett zusammen mit der Arbeitskartei

Mit dem Pythagorasbrett, auch Pythagorastafel genannt, üben Kinder die Malreihen von 1×1 bis 10×10. Dieses kleine Ein-Mal-Eins ist die Grundlage für alle weiteren Malaufgaben, auch mit größeren Zahlen. Sehen Sie selbst, wie einfach das mit etwas Anleitung geht:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Video zeigt folgende Montessori-Materialien:
Pythagorasbrett/Pythagorastafel (Art-Nr.: 3191)
Arbeitskartei zum Pythagorasbrett (Art-Nr.: 3440)

 

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

Anleitungs-Video zu den Rechenstäbchen

So leicht ist intensives Üben im Zahlenraum bis 10. Die Rechnungen werden einfach mit den Stäbchen ausgelegt und zur Kontrolle mit der Arbeitskartei verglichen. Das Video ist nur 1.11 Minuten lang und jede Sekunde davon wert. Einfach mal reinschauen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Video zeigt folgende Artikel:
Rechenstäbchen (Art-Nr.: 3636)
Arbeitskartei ZR 10 intensiv (Art-Nr.: 3691)

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

Arbeitsblätter Gerichtsverhandlungen mit Schülern

Im Rahmen dieser Arbeit zur Gewaltenteilung entstanden auch zwei Arbeitsblätter zum Besuch einer Gerichtsverhandlung:
Verhalten bei Gericht

kostenloses Arbeitsblatt zum Verhalten bei Gericht

Arbeitsblatt zum Verhalten bei Gericht

 

 

 

 

 

Reihenfolge einer Gerichtsverhandlung

kostenloses Arbeitsblatt zur Reihenfolge einer Gerichtsverhandlung

kostenloses Arbeitsblatt zur Reihenfolge einer Gerichtsverhandlung

 

 

 

 

Zum Öffnen der PDF-Dateien einfach auf das PDF-Icon klicken.
Die Arbeitsblätter sind ideal für den Sozialkunde-Unterricht in der Sekundarstufe ab Klassenstufe 6 bzw. 7.

Veröffentlicht unter Arbeitsblätter Sozialkunde | Schreib einen Kommentar

Anleitung zur Arbeitskartei für die Rechenstäbchen, Zahlenraum 10 intensiv

Montessori-Arbeitskartei mit 100 Auftragskarten zum Zahlenraum bis 10.

Montessori-Arbeitskartei mit 100 Auftragskarten zum Zahlenraum bis 10.

Passend zur Arbeitskartei rund um die Arbeit im Zahlenraum bis 10 steht ab heute eine kostenlose Anleitung zum Download bereit. Sie erklärt genau wie mit der Kartei und den Rechenstäbchen in Montessori-Farben gearbeitet wird.

Zum kostenlosen Download der Anleitung geht es hier lang. Mehr Infos zur Kartei gibt es hier. Die Rechenstäbchen sind hier zu finden.

Ich wünsche viel Freude mit der Anleitung.

 

Veröffentlicht unter Anleitungen | Schreib einen Kommentar

Lernen fürs Leben

Schon Lucius Annaeus Seneca wusst es:

Zitat: Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.

Zitat: Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.

Für eine Vollansicht einfach das Bild anklicken.

Veröffentlicht unter Zitate | Schreib einen Kommentar