Archiv des Autors: Nicole Preisegger

Montessori Zahlenwerkstatt ein geniales Aktionstablett für Kindergarten und Vorschule

Alles dabei was Kindergarten- und Vorschulkinder brauchen, um mit Montessori-Material den Zahlenraum bis 10 mit großer Begeisterung zu entdecken! Einfacher geht es kaum: mit Aufgabenkarten in vier Schwierigkeitsstufen und natürlich montessori-typischer Selbstkontrolle! Diese Lernthemen stehen im Fokus des Materials: Den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Die Liegende Acht in der Ergotherapie richtig einsetzen

Kürzlich am Montessori-Shop.de Stand auf dem Ergotherapie-Kongress 2022 in Bielefeld. Neben ganz vielen Ein-Personen-Varianten ist die Liegende Acht auch super für 2 Personen gleichzeitig geeignet. Da steckt so viel drin! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos & Filme | Schreib einen Kommentar

Kartei mit Aufgaben zum Dienes-Material

In vielen Schulen gibt es schon das Dienes-Material. Die meisten davon sind noch nicht mal Montessori-Schulen. Mit den Dienes-Würfeln lässt sich auch ganz ohne Montessori-Hintergrund erklären, was es mit Einern, Zehnern, Hundertern und Tausendern auf sich hat! Deshalb ist die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Zauberhafter Montessori Jahreskreis-Teppich

Pfingsten war doch vor Ostern und danach kommt der Winter, oder? Wie viele Monate gibt es eigentlich und in welcher Jahreszeit fallen die bunten Blätter vom Baum? Das alles und noch einiges mehr: Den Jahresablauf mit dem Montessori Jahreszeitenkreis entdecken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

6 hochinteressante Fragen zur Montessori-Pädagogik

1) Was war Maria Montessoris Ziel/ Was wollte sie mit ihrer Pädagogik bewirken? Zu größtmöglicher Selbstständigkeit und somit Unabhängigkeit verhelfen Ausbildung der menschlichen Persönlichkeit (Unterstützung beim Heranreifen von selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten) Beziehung von Mensch und Kosmos bewusst machen Gleiche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fragen an Montessori | Schreib einen Kommentar

Warum „Augen zu und durch„ der Wahrnehmungsförderung nach Montessori dient

Wahrnehmen ist die Informationsextraktion aus verarbeitetem Input von Umwelt und eigenem Körper. Nur der sichere und gezielte Umgang mit den eigenen Sinnen ermöglicht Kindern, die Welt mit all ihren Eindrücken wahrzunehmen. Bereits erste Sinneserfahrungen bilden die Grundlage für späteres Lernen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

Der Sensitunnel das Montessori-Material zum Fühlen, Tasten und Be-Greifen

Be-greifen, Be-tasten und Be-fühlen sind die wichtigsten Fähigkeiten der menschlichen Hand! Sinne, die wir schon ganz früh im Leben brauchen und die wir nicht missen möchten! Darum schulen wir Kinder in ihren Fähigkeiten. Auch unterstützen wir Senioren und kranke Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neues Material | Schreib einen Kommentar

Was Erbsen und Montessori mit Mengenvergleichen und Ordnungsstrukturen zu tun haben

Reihenfolgen bzw. Abfolgen bilden ist eine Grundfähigkeit, die von Kindern bereits am Ende der Kindergartenzeit erwartet wird. Beim Schuleintritt sollen sie auf jeden Fall unterschiedliche Mengen bis mindestens fünf automatisch erkennen und bewerten können. Ebenso ist es für den Schuleinstieg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

Endlich die Multiplikation verstehen lernen, 3 Tipps, um mit Montessori tiefer ins Malrechnen einzutauchen

Der mathematische Marathonlauf fängt in der 1. Klasse mit Addition und Subtraktion an. Anschließend sind Multiplikation und Division an der Reihe. Nun wird das mit den Geteiltaufgaben definitiv nichts werden, wenn das Malrechnen noch nicht sitzt. Dazu müssen die Kids … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

3 geniale Tipps, um Kinder mit Montessori beim Bruchrechnen zu fördern

Bruchrechnen ist der kleine Bruder vom Prozentrechnen und ungefähr genauso beliebt! Wenn Kids mal verstanden haben, worauf es bei den Brüchen ankommt, dann ist das schon die halbe (1/2) Miete. Genial ist es, wenn man Brüche sichtbar und be-greifbar machen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar