Newsletter
Suche
Deine Betreuerin
Seit mehr als 10 Jahren mit der Montessori-Pädagogik und den Montessori-Materialien auf Du und Du.
Du hast eine Frage? Hier geht's lang.Rubriken
Archiv des Autors: Nicole Preisegger
Was Montessori unter Polarisation der Aufmerksamkeit versteht!
Sie bedeutet eine intensive, tiefe Konzentration auf eine selbst gewählte Tätigkeit ohne ablenkbar zu sein, wie etwa beim sog. Flow (Zustand völliger Vertiefung, ganz im Tun versunken sein). Bevor Maria Montessori dieses Phänomen erstmals bei einem Kind in ihrem Kinderhaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik
Schreib einen Kommentar
Montessori-Hack #25 – Langeweile ist wichtig
Boah ey – ist das langweilig! Langeweile ist gefühlt der schlimmste Peiniger unserer Kinder! Dabei hilft Langeweile, Gedanken und Gehirn zu sortieren. Gar nicht leicht, einfach nichts zu tun! Eine echte Alternative sind monotone Bewegungsabläufe, wie z.B. die Arbeit mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar
Montessori-Hack #24 – Die Spülmaschine
Spülmaschine ausräumen gehört meistzu den Lieblings-Mithelf-Tätigkeiten von kindern. Leider haben Erwachsene i.d.R. eine ganz andere Vorstellung davon, wo was hinkommt. Damit auch Kinder mithelfen können und die geliebte Ordnung weitgehend erhalten bleibt, einfach Bilder an die Schränke kleben, wo was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar
Montessori-Hack #23 – gerade und ungerade Zahlen
Kurz nach der Einschulung steht die Unterscheidung gerader oder ungerader Zahlen an! Man unterstützt sein Kind, indem die Fragestellung mit in den Alltag einbaut wird, z. B. „Ist die Anzahl der Teller auf dem Tisch gerade oder ungerade?“ oder „Steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar
4 geniale Montessori-Materialien um Zusammenhänge verstehen zu lernen
Unsere Welt besteht aus Zusammenhängen und logischen Abfolgen. So gibt es ohne Ei kein Küken und ohne Kartoffeln keine Pommes. Wenn die Vase herunterfällt, dann gibt es Scherben und man muss diese zusammenkehren. Will man eine Banane essen, dann ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Montessori-Hack #22 – ab in die Natur
Raus mit euch in die Natur! Wälder, Wiesen, Flüsse, Seen, Berge usw. sind die besten Lehrmeister um die Natur zu verstehen. Gratis dazu gibt‘ s Bewegung an der frischen Luft. Handy aus und die Zeit genießen!
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar
Montessori-Hack #21 – Schüttübung
Wenn Kinder sich selbst Getränke einschenken wollen, dann geht da schon mal was daneben. Dafür einfach ein Tablett mit standsicheren Bechern, einer Getränke-Flasche und zwei dicken Lappen bereitstellen. So trainert das Kind schütten. Geht etwas daneben, dann übt es auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar
Montessori-Hack #20 – Größen abschätzen lernen
Die Größe von Objekten z.B. Buch, Stift, Mäppchen usw. lässt sich einfach mit den Rechenstäbchen messen, denn 1 Würfel entspricht 1 cm. Das ist super um Größen abschätzen zu lernen. Werden mehrere Stäbchen verwendet, sind beim Zusammenzählen der Stäbchen auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar
Montessori-Hack #19 – Zeiträume für Kinder greifbar darstellen
Zeiträume sind für Kleinkinder schwer abzuschätzen. Greifbar darstellen ist dabei hilfreich. Für Ostern wird z.B. ein Bild mit Ostereiern aufgestellt. Davor die Anzahl der Tage durch kleine Spielsteine dargestellt. Jeden Morgen wird ein Spielstein entfernt. Das Kind kann so selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar
Montessori-Hack #18 – Kinder & Küche
Kinder lieben es in der Küche zu helfen! Ideal ist es, wenn Kinder direkten Zugriff auf ihre eigenen (kindgerechten) Küchenutensilien haben. Diese einfach in einen für Kinder leicht zugänglichen Küchenschrank platzieren damit es immer mithelfen kann.
Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks
Schreib einen Kommentar