Archiv des Autors: Nicole Preisegger

Kennst du die 5 beliebtesten Montessori-Materialien für Kinder ab 3 Jahren?

Wir haben da mal etwas zusammengestellt: 1. Rosa Turm Der Rosa Turm besteht aus zehn rosafarbenen Würfeln in abnehmender Größe. Kinder lernen damit Größenunterschiede wahrzunehmen, zu vergleichen und zu ordnen. Außerdem fördert das Bauen des Turms Konzentration, Feinmotorik und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Fünf Sätze, die Montessori-Kinder sagen würden!

Die Montessori-Pädagogik, benannt nach der italienischen Ärztin Maria Montessori, stellt das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsphasen in den Mittelpunkt. Kinder lernen in vorbereiteten Umgebungen, in denen sie selbstständig und in ihrem eigenen Tempo arbeiten dürfen. Materialien wie der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

5 Tipps, wie Montessori bei Dyskalkulie helfen kann

Dyskalkulie, auch Rechenschwäche genannt, ist eine Lernstörung, die das Verständnis von Zahlen und mathematischen Konzepten beeinträchtigt. Kinder mit Dyskalkulie haben oft Schwierigkeiten beim Zählen, Rechnen oder dem Erkennen von Mengenverhältnissen. Die Montessori-Pädagogik bietet durch ihren handlungsorientierten und individuellen Ansatz eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anleitungen | Schreib einen Kommentar

5 Sätze, die Montessori-Kinder nie sagen würden

Die Montessori-Pädagogik fördert selbstständiges Lernen, Freiheit innerhalb von klaren Grenzen und die Entfaltung von individuellen Interessen und Fähigkeiten. Kinder, die nach dieser Methode erzogen werden, sind aktiv in ihren Lernprozess eingebunden und entwickeln ein starkes Selbstbewusstsein. Sie sind nicht darauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

5 Gründe, warum Mathematik mit Montessori-Material leichter verständlich ist!

Montessori-Materialien bieten eine praxisorientierte und handlungsnahe Herangehensweise an das Erlernen von Mathematik. Sie fördern das eigenständige Entdecken und Verstehen mathematischer Konzepte und erleichtern Kindern den Zugang zu abstrakten Inhalten. Indem Kinder durch das Arbeiten mit konkreten Materialien lernen, können sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Hacks und Tricks | Schreib einen Kommentar

5 Gründe, warum Montessori besser auf unterschiedliche Lerntypen eingeht

Die Montessori-Pädagogik zeichnet sich durch einen individuellen und ganzheitlichen Ansatz aus, der die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder fördert. Im Mittelpunkt steht das Lernen in einem vorbereiteten Umfeld, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder abgestimmt ist. Montessori … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Schule | Schreib einen Kommentar

5 Vorteile der Montessori-Pädagogik

Die Montessori-Pädagogik, entwickelt von Maria Montessori, basiert auf der Idee, dass Kinder von Natur aus neugierig sind und in einer vorbereiteten Umgebung selbstbestimmt lernen sollten. Im Gegensatz zur traditionellen Regelschule, die oft auf Frontalunterricht und feste Lehrpläne setzt, bietet Montessori … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

5 Gründe, warum für Montessori die Sinnesschulung so wichtig ist

Maria Montessori betonte, dass Kinder die Welt durch ihre Sinne erfahren und begreifen. Ihre Pädagogik basiert auf der Idee, dass sensorische Erfahrungen die Grundlage für kognitive Entwicklungen sind. Durch gezielte Sinnesmaterialien werden Kinder angeregt, Formen, Farben, Größen, Geräusche und Oberflächen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

5 Gründe, warum Montessori-Kinder lernen selbstständig zu lernen

Die Montessori-Pädagogik fördert die Eigenständigkeit der Kinder und hilft ihnen, selbstbestimmt zu lernen. Maria Montessori ging davon aus, dass Kinder von Natur aus neugierig sind und sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen wollen. Ihr Ansatz stellt die individuellen Bedürfnisse der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

5 Gründe, warum Rechnen lernen mit Montessori-Material leichter ist

Das Lernen nach der Montessori-Pädagogik basiert auf einem handlungsorientierten Ansatz, bei dem Kinder durch eigene Erfahrungen und Materialien die mathematischen Konzepte begreifen. Statt abstrakte Zahlen und Formeln auswendig zu lernen, entdecken sie Zusammenhänge spielerisch mit allen Sinnen. Die Materialien sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montessori Pädagogik | Schreib einen Kommentar